Willkommen beim  Vogelschutzverein

Erlensee e. V.


Wir freuen uns, dass Sie sich für uns und unsere Arbeit für Fauna und Flora interessieren.


Kontakt


Aktuelles:

Störche in Not: Sicherung Storchennest auf Kirche

Der Kaminstorch in Rückingen ist in Not und braucht Unsere und Ihre Hilfe. 

 

Die Störche aus Erlensee brütet seit 2006 auf dem Kamin eines Hauses in Rückingen. Dies änderte sich 2021 und die Störche verließen ihren historischen Brutplatz Unklar bleibt der Grund, wieso die Störche den Kamin verlassen haben.  

So hat sich das Brutpaar in unmittelbarer Nähe auf der evangelischen Kirche in Rückingen niedergelassen. Dies führt leider zu ungeahnten Problemen für die Störche und die Kirchengemeinde.

 

1) Das provisorische Nest gefährdet die Jungstörche durch Herabstürzen, es liegt nur lose auf einem Sandsteinvorsprung und wird vom Blitzableiter gestützt

2) Herunterfallendes Material gefährdet akut die Gemeindemitglieder, da das Nest nur provisorisch angelegt ist und insgesamt instabil ist

 

Wir, der Vogelschutzverein Erlensee e. V. und die Evangelische Kirchengemeinde Rückingen, wollen die Jahrzehnte lange Bruttradition des Weißstorchs mitten in Rückingen erhalten und den Störchen eine sichere Plattform schaffen. Dies kann aber nur gelingen, wenn ein solider Aufsatz auf der Kirche installiert wird, auf der das Nest, Horst, fest verankert werden kann. Der aktuelle Horst wird leider nicht lange Stand halten. 

 

Die Kosten für dieses Artenschutzanliegen liegen in der Größenordnung von ca.  5 000 €. Der Vogelschutzverein e. V. übernimmt einen Teil der Kosten. Die Plattform wird von Michael Mohn, „Metallbau + Schlosserei“ aus Langenselbold gespendet. Und auch die Kirchengemeinde möchte sich mit einer Spende beteiligen. 

Insgesamt fehlen allerdings ca. 2 500 €. 

 

Wir wären Ihnen sehr dankbar, wenn Sie uns mit einer Spende bei diesem Artenschutzprojekt helfen würden, damit der Traditionsstorch aus Rückingen erhalten bleibt, ein wunderbarer Vogel, der symbolisch für christliche Tugend und das Kinderbringen steht.

 

Ein Spendenkonto für die Traditionsstandort in Rückingen haben wir eingerichtet. 

Kontoinhaber: Vogelschutzverein Erlensee

Kontonummer: DE17 5065 0023 0031 0172 47

Bic: HELADEF1HAN

Betreff: Kaminstorch

 

Für eine Spende via Paypal senden Sie uns eine E-Mail an: kontakt@vogelschutz-erlensee.de um weitere Informationen zu erhalten.

 

Vielen Dank


Vogel gefunden - Was tun?

Wenn sie einen Vogel gefunden haben oder ein anderes Tier, bitte senden Sie immer ein Bild oder Video via WhatsApp, MMS oder E-Mail, dann helfen wir Ihnen gerne weiter. Beachten Sie, dass wir nicht 24/7 erreichbar sind. 
Bei verletzten Tieren bitte einen Tierarzt kontaktieren.
Mehr Infos finden Sie HIER.


Nächstes Fest: Bayrisches Waldfest am 21.09.2025

HAXEN-Vorbestellung bis zum 10.09.2025

Haxen gibt es solange der Vorrat reicht! Sie wollen sicher eine Haxe, dan können Sie Ihre Haxen vorbestellen. Diese wird für Sie reserviert und Sie können diese auf dem Fest abholen oder vor Ort genießen. 

Für Vorbestellung folgen sie dem Link: Vorbestellung 


21.06.2025: 3. Mittsommer im Wald - so schön war es

Am 21.06 wurde der Mittsommer auf dem Vereinsgelände gefeiert. Bei sommerlichen Temperaturen konnten die Gäste im Schatten des Waldes den Abend genießen. Besonders beliebt sind die Frikadellen- Brötchen mit Schmorrzwiebeln und hausgemachter Soße. Bei einem Glas Bowle oder anderer kühler Getränke  genossen die Besucher den Sommerabend. 

 

Wir wünschen allen eine schöne Sommerzeit. 

Euer VSVE Team


Winterfütterung - wie geht's richtig?

Sie möchten die heimischen Wildvögel unterstützen? Sie haben einen Balkon oder eigenen Garten und würden dort gerne füttern?

 

Dann sind Sie hier genau richtig! Alles weitere über die richtige Futterstation bis zum Futter finden Sie hier: Weiter zum Artikel.

 


Möchten Sie eine Patenschaft übernehmen?

Etwas gutes zu tun, ist für viele Menschen in den heutigen Tagen ein Bedürfnis.

Wir bieten verschiedene Patenschaften an, bei denen die Paten ihre Patenvögel besuchen können und die Mittel den Tieren zu Gute kommen. Wir würden uns freuen, wenn das ein oder andere Tier einen Paten finden würde.

 

Zur Patenschaft gehört:
- Besuch der Patenvögel

- ggf. Namensgebung

- Urkunde

 

Zusätzliche Informationen finden sie auf der Seite Patenschaft. Oder senden sie uns einfach eine E-Mail.

 

Unsere Vögel und wir freuen uns auf Sie.


Der Hausrotschwanz wurde zum Vogel des Jahres 2025 gewählt


Sie vermissen einen Vogel ?

Schauen Sie doch mal hier nach. Vielleicht ist er bei uns gelandet.


Danke für die Unterstützung durch: 

 

- Hölzer Elektrotechnik GmbH Co.KG

- Getränke Vertrieb Lühring
- Main-Kinzig Gas